mauri
Verein zur Förderung und Entfaltung des menschlichen Potentials


Atmung · Aufmerksamkeit · Bewegung · Ernährung · Bestimmung · Sinneswahrnehmung · Weiterentwicklung

Bewusstes Bewegen

Durch unsere modernen Berufe werden wir zunehmend in eine Immobilität gezwungen.
Langes Sitzen, monotone Bewegungsmuster und einseitige Belastungen gehören für viele zum Alltag. Die Folgen zeigen sich oft schon lange vor dem Rentenalter – in Form von Verspannungen, Fehlhaltungen, eingeschränkter Beweglichkeit und chronischen Schmerzen.

Dabei ist unser Körper nicht für starre Positionen geschaffen, sondern für Bewegung – fließend, dynamisch, funktionell. Bewegungen, die den ganzen Körper einbeziehen, ihn aufrichten, durchlässig machen und im Gleichgewicht halten.

Bewusstes und funktionelles Bewegen bedeutet, den eigenen Körper wieder als Einheit wahrzunehmen. Es geht nicht um isoliertes Muskeltraining oder das Erreichen sportlicher Höchstleistungen, sondern um das Verstehen grundlegender Bewegungszusammenhänge.
Wenn das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Struktur und Bewegung wieder bewusst erlebt wird, entsteht eine neue Qualität von Stabilität – eine, die nicht auf Anspannung beruht, sondern auf innerer Organisation. Beweglichkeit entsteht dabei nicht durch Dehnung allein, sondern durch das Lösen unnötiger Widerstände.

Diese Art der Bewegung wirkt nicht nur vorbeugend, sondern auch regenerierend. Sie hilft, eingefahrene Muster zu durchbrechen, chronische Spannungen abzubauen und neue Bewegungsfreiheit zu gewinnen.
Gleichzeitig wächst das Vertrauen in den eigenen Körper – in seine Kraft, seine Intelligenz und seine Fähigkeit, sich immer wieder zu erneuern.

So entsteht eine lebendige, wache Beziehung zum eigenen Körper – als stabile Grundlage für Gesundheit, Vitalität und innere Balance im Alltag.